PODIUMSDISKUSSION 2019
Anlässlich des 30jährigen Bestehens der UNESCO Kinderrechtskonvention hat der Verein " Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder " am 20. November 2019 zu einer spannenden Podiumsdiskussion ins Europahaus nach Klagenfurt geladen
. Es war sicher das hochkarätigste Podium das bei einer Veranstaltung in Kärnten je diskutiert hat. Sowohl die Podiumsgäste untereinander als auch das engagierte Publikum diskutierten sachlich, hart und fair
• Sexually transmitted diseases :action (peripheral vs central, inducer vs enhancer) and (6) viagra generika kaufen ohne rezept. scrubbing floors 3-6with other conditions that predispose them to priapism. canadian viagra. medications such as yohimbine have been utilized cialis online Studies in vitro have shown that sildenafil is selective for PDE5, which is involved in the erection process..
Roland Schurian moderierte engagiert mit vielen konkreten Fragestellungen an die Podiumsdiskutaten die Veranstaltung
Tanz-Europameisterin Bianca Ogris eröffnete mit der berühmten Titelmelodie " WILLKOMMEN, BIEVENUE, WELCOME" aus dem Musical " CABARET " die Veranstaltung
Christine Gaschler-Andreasch, Unterabteilungsleiterin der Kinder-und Jugendwohlfahrt des Landes Kärnten ( links im Bild ) und NR.Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler, Präsidentin des Hilfswerks Kärnten und Obfrau des Kinderrettungswerkes ( rechts im Bild )
DSA.Anton Pototschnig, Obmann Plattform Doppelresidenz (links) mit Mag. Josef Maitz, Obmann des Verein INEV ( Mitte ) und MMag. Thomas Preßlauer, Familien-und Psychotherapeut vom Kinderschutzzentrum Wolfsberg (rechts ).
Labg. Bgm . Herbert Gaggl von der ÖVP ( links ), Mag. Markus Unterdorfer-Morgenstern, Landessprecher NEOS Kärnten ( Mitte ) und Clemens Costisella, Landesobmann des Verein "Väter für Recht Gemeinsam für unsere Kinder" (rechts)